Das Beste kommt zum Saisonende
Am Samstag, den 29.03.2025 standen die letzten Saisonspiele für die pößnecker Volleyballerinnen und Volleyballer in der heimischen Rosentalhalle an.
Dabei ging es bei den Damen darum, den bereits sicheren Aufstieg in die Verbandsliga ohne Punktverlust zu krönen und die verbandsligataugliche Saisonleistung zu untermauern. Und bei den Herren ging es um nichts anderes als um den Klassenerhalt in der Verbandsliga.
Doch zuerst zu den Damen. Diese hatten die junge Truppe aus Ziegenrück zu Gast, bei der auch einige Pößnecker Nachwuchsspielerinnen mitspielen. Die Pößneckerinnen traten in fast kompletter Mannschaftsstärke an und liefen mit sehr viel Erfahrung auf. Auch wenn Ziegenrück aufopferungsvoll kämpfte, setzte sich am Ende die größere Erfahrung der Pößneckerinnen durch und sie gewannen mit 3:0 Sätzen. Damit krönen die Pößnecker Damen eine perfekte Saison mit nur einem einzigen Satzverlust in der gesamten Saison und steigen damit mehr als verdient in die Verbandsliga auf.
Und auch die Pößnecker U18-Spielerinnen haben sich im Vorfeld mit dem Kreisverbandsmeistertitel für höhere Aufgaben empfohlen, so dass für die Damen die Grundlage geschaffen ist, langfristig erfolgreich zu sein. Mal schauen, was die Zukunft bringt?
Bei den Herren sah die Lage vor den letzten Saisonspielen ganz anders aus. Auf dem Abstiegsplatz stehend, mussten die Herren mindestens 4 Punkte einfahren, um den Abstieg von der Verbandsliga noch abzuwenden. Jedoch lag die maximale Punkteausbeute für einen Spieltag bis dahin bei maximal 3 Punkten und einige Führungsspieler mussten angeschlagen antreten. So sammelte man nochmal so viele Spieler wie möglich zusammen und nominierte auch einige Talente aus der zweiten Herrenmannschaft für den letzten Spieltag.
Aber von Beginn an merkte man den Pößneckern den unbedingten Willen zum Klassenerhalt an. Und vom Youngstar Leander bis zum Altmeister Michael zeigten alle Spieler eine klasse Leistung und holten sich im ersten Spiel gegen Gera 3 wichtige Punkte. Nun musste noch ein Punkt, bzw. 2 Sätze gegen Ebeleben zum Klassenerhalt erspielt werden. Und Pößneck machte dort weiter, wo sie gegen Gera aufgehört hatten und gewannen die ersten beiden Sätze gegen Ebeleben, womit der Klassenerhalt gesichert war. Anschließend schwanden bei Pößneck etwas die Kräfte, so dass Ebeleben den dritten Satz gewann. Infolgedessen wechselte Trainer Niels den angeschlagenen Zuspieler Tony aus und der Zuspieler der zweiten Mannschaft Leo kam zu seinem Debüteinsatz in der ersten Mannschaft. Aber auch Leo konnte die schwindenden Kräfte der Mannschaft nicht kompensieren und Pößneck verlor den 4. Satz denkbar knapp mit 27:29 Punkten. Im Tiebreak wurde dann viel gewechselt, damit nahezu alle Spieler nochmal zum Einsatz kamen. Leider ging der Tiebreak dann auch verloren, was die Freude über den Klassenerhalt keinen Abbruch tat. Im Anschluss wurde Tony von der Mannschaft zum besten Spieler des Spieltags gewählt, der einen großen Anteil zum Klassenerhalt beisteuerte. Allerdings waren die erkämpften 4 Punkte eine geschlossene Mannschaftsleistung, an der alle Spieler beteiligt waren.
Für die nächste Saison können sich alle Fans wieder auf spektakuläre Lokalderbys gegen den befreundeten Lokalrivalen Knau freuen, der in den Parallelspielen in Knau den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt machte.
Es spielten:
Damen: Susan Lüttich, Franziska Bernhardt, Andrea Wagner, Heike Grosch, Annegret Tietz, Laura Krieck, Katharina Läsker, Nele Wilhelmi, Janina Ernst, Mia Breternitz, Denice Roy
Herren: Mirko Rittweger, Leon Riedl, Nik Bredschneider, Dominik Leube, Tony Neumeister, Christopher Krieck, Leo Wegwerth, Brian Metze, Hendrik Querengässer, Leander Beck, Julian Kulil, Michael Wegwerth, Dennis Größl, Jannes Wöckel, Trainer Niels Radig